1. In der Datenübertragung, die Folge von aufeinander folgenden Bits getrennt durch und einschliesslich, beginnt und endet der Flag-Sequenzen. Hinweis 1: einen Rahmen in der Regel besteht aus einer bestimmten Anzahl von Bits zwischen Flagge Sequenzen und enthält in der Regel ein Adressfeld, ein Feld und ein Kontrollkästchen Bildsequenz. Hinweis 2: Frames bestehen in der Regel eine Darstellung der ursprünglichen Daten übertragen werden, zusammen mit anderen Bits die Fehlererkennung oder eines Steuerelements verwendet werden dürfen. Zusätzliche Bit können für routing, Synchronisierung oder obenliegende Informationen nicht direkt zugeordnet und die ursprünglichen Daten verwendet werden. 2. In der multiplex-Struktur der Puls-Code-Modulation (PCM) Systeme, eine Reihe von aufeinander folgenden Zeitfenster in dem die Position der einzelnen Ziffern unter Bezugnahme auf ein Frame-Ausrichtung-Signal identifiziert werden kann. Hinweis: das Frame-Ausrichtung-Signal tritt nicht unbedingt auf, ganz oder teilweise in den einzelnen Frames. 3. In einem Time Division multiplexing (TDM) System, eine sich wiederholende Gruppe von Signalen, die aus einer einzigen Probenahme aller Kanäle, einschließlich alle erforderlichen Systeminformationen wie zusätzliche Synchronisierung Signale. Hinweis: "In-Frame" ist der Zustand, bei es eine Kanal zu Kanal und Bit-zu-Bit Korrespondenz, Übertragungsfehler zwischen alle Eingaben des Zeit-Division multiplexer und die Ausgabe von seiner zugeordneten Demultiplexer erforderlich ist gibt. 4. In ISDN, ein Block der Variablen Länge, auf der Sicherungsschicht des das Open Systems Interconnection--Referenzmodell beschriftet. 5. In der Videoanzeige, den Satz von alle Bildelemente, die ein vollständiges Bild darstellen. Hinweis: NTSC und andere TV-Standards in der Welt verwendet, ein Frame besteht aus zwei Halbbilder, die jeweils die Hälfte der Abtastzeilen und folglich die Hälfte der Pixel eines Frames. 6. In video-Display, eine komplette gescanntes Bild aus einer Serie von Videobildern. Hinweis: video-Frame besteht normalerweise aus zwei Halbbilder. 7. Im Computer-Screen-Displays von HTML-Dokumenten, einen Teil des Bildschirms, wo man in der Regel die gleichen Arten von Feldern/Information angezeigt findet, auf die gleiche Weise wie man in der Regel die gleiche oder ähnliche Informationen, die im gleichen Segment verschiedener Kopien von einem gedruckten Formular angezeigt findet (in der Regel rechteckig). 8. Eine HTML-Funktion, die mehrere Web-Seiten angezeigt werden, gleichzeitig (durch Scrollen oder Re-Sizing) über ein Browserfenster ermöglicht.
- Part of Speech: noun
- Industry/Domain: Telecommunications
- Category: General telecom
- Company: ATIS
Creator
- Angelika Jung
- 100% positive feedback
(Bonn, Germany)