1. Seit irgendwann in den 90er Jahren, "Kapitalkonto" bezieht sich auf eine kleine Komponente der internationalen Transaktionen, mit einseitigen Übertragung von Eigentum. Die gemeinsame Definition, unten beschreibt, was jetzt die Kapitalbilanz genannt wird. 2. Ein Land internationale Transaktionen infolge Veränderung des realen und finanziellen Vermögenswerten (aber nicht Einkommen, die in der Leistungsbilanz ist). FDI umfasst, sowie Veränderungen im privaten und offiziellen Bestand an Aktien, Anleihen, Krediten, Bankkonten und Währungen. 3. (Bretton-Woods-Definition) genauso wie gemeinsame Definition außer offizielle Reservat Transaktionen ausschließen. Diese Definition wurde unter dem Bretton-Woods-System der angehefteten Wechselkurse verwendet, aber ist weniger sinnvoll unter freien Wechselkursen.
- Part of Speech: noun
- Industry/Domain: Economy
- Category: International economics
- Company: University of Michigan
Creator
- Wolfgang Meyer
- 100% positive feedback
(Dusseldorf, Germany)