Revolutionäre Schule der Kunst, Architektur und Design, die 1919 von dem Pionier moderner Architektur Walter Gropius in Weimar in Deutschland gegründet wurde. Seine Lehrmethode ersetzte die traditionelle Schüler-Lehrer-Beziehung durch die Idee einer Gemeinschaftsgründung von zusammenarbeitenden Künstlern. Sein Ziel war es, die Kunst wieder in Kontakt mit dem Alltag zu bringen und deshalb hatte Design für ihn ebensoviel Gewicht wie bildende Kunst. Der Name ist eine Kombination aus der deutschen Wörtern für den Bau und das Haus und wurde möglicherweise beabsichtigt, um die Idee einer Gilde oder Brüderlichkeit auszudrücken, die an einem Aufbau einer neuen Gesellschaft arbeiten. Das Bauhausgebäude zog 1925-6 nach Dessau. Im Jahr 1932 zog es nach Berlin, wo es von den Nationalsozialisten geschlossen wurde. Zu den Lehrern zählten, Kandinsky, Klee, Moholy-Nagy und Albers. Der Bauhaus Einfluss war immens, insbesondere in den USA, wo Moholy-Nagy die ein neues Bauhausgebäude in Chicago im Jahr 1937 eröffnete. In 1933 Nahm Albers seine Methoden zum Black Mountain College in North Carolina und 1950 an die Yale University.
- Part of Speech: proper noun
- Industry/Domain: Art history
- Category: General art history
- Company: Tate
Creator
- MBrauer
- 100% positive feedback
(Beijing, China)