- Industry: Education
- Number of terms: 31274
- Number of blossaries: 0
- Company Profile:
1. Die Verwendung von einer erhöhten Handelsbarriere als Reaktion auf ein anderes Land erhöht seine Außenhandelsbeschränkung, entweder als eine Möglichkeit, die negativen Auswirkungen dessen Maßnahmen oder bestrafen es rückgängig zu machen. 2. Das formale Verfahren im Rahmen des GATT, wobei ein Land kann anheben, diskriminierenden Tarife über gebundenen Werten gegen Mitglied GATT GATT-Regeln verletzt hat und keine Entschädigung bereitgestellt, zulässig.
Industry:Economy
1. , Die eine Neubewertung der welche etwas, vor allem eine positive Neubewertung lohnt. 2. Eines Wechselkurses gegenüber einer Abwertung. Also, und Wertschätzung.
Industry:Economy
1. Im allgemeinen Gebrauch, scheint dies im Wesentlichen die gleiche sein wie ein Budget-Defizit, aber mit Aufmerksamkeit auf das niedrige Niveau der Einnahmen nicht auf das hohe Niveau der Ausgaben. 2. , Genauer gesagt, das bedeutet ein größeres Defizit (oder kleiner Überschuss) als budgetiert wurde.
Industry:Economy
Eine spezielle Faktoren Modell mit einem einzigen bestimmten Faktor in jeder Branche und ein mobile Faktor, benannt nach zwei von vielen, die dies als das Standardmodell der Handel vor dem Heckscher-Ohlin-Modell verwendet. Es erweitert das einfache Ricardianisches Modell, indem das Grenzprodukt der Arbeit, mit Ausgang zu fallen. , Wiederbelebt von Jones (1971), Samuelson (1971), war dann mit H-O Neary (1978), Mayer (1974) und Mussa (1974) zusammengeführt.
Industry:Economy
1. Unsicherheit einer Transaktion oder eines Vermögenswertes zugeordnet. 2. Die Wahrscheinlichkeit des Verlustes. Unterscheidet sich von der Definition 1 "Unsicherheit" Wahrscheinlichkeit des Gewinns sowie enthält.
Industry:Economy
1. Die höhere erwartete Rendite (im Sinne der mathematischen Erwartungswert) in Reihenfolge für Risiko risikoscheuen Anleger bereit zu halten, es kann eine unsichere Anlage zahlen muss. 2. Der Unterschied zwischen den Zinssatz eines riskanten Asset und an einem sicheren. 3. Im Austausch vertreibt die Differenz zwischen dem Terminkurs und dem erwarteten künftigen Kassakurs.
Industry:Economy
1. Der Ausstieg aus der Maßnahmen, die mit einer Vereinbarung nicht übereinstimmen. 2. In der Uruguay-Runde, die Vereinbarung zu entfernen alle GATT-inkonsistente Handel einschränken und handelsverzerrenden Maßnahmen durch die Zeit Verhandlungen abgeschlossen wurden. Siehe Stillstand.
Industry:Economy
Ein Rechtssystem, in dem Regeln sind klare, verständliche und ziemlich durchgesetzt werden, einschließlich der Eigentumsrechte und Durchsetzung von Verträgen.
Industry:Economy
Ein System der internationalen Arbeitsstandards und Mechanismen zur Konformität und Zertifizierung unter der Aufsicht von der gemeinnützigen Social Accountability International mit Beteiligung von Unternehmen, Gewerkschaften und NGOs.
Industry:Economy