upload
University of Michigan
Industry: Education
Number of terms: 31274
Number of blossaries: 0
Company Profile:
Einem bestimmten Gebiet in einem Land, in dem Unternehmen zollfrei importiert werden können, solange die Einfuhren als Eingaben für die Produktion der Exporte verwendet werden.
Industry:Economy
Eine Strategie für die wirtschaftliche Entwicklung, die Erweiterung betont exportiert, oft durch eine Politik, sie wie Exportsubventionen zu unterstützen. Das Grundprinzip besteht darin, eines Landes komparativen Vorteil, vor allem in der gemeinsamen Umstand ausnutzen, wo eine überbewertete Währung sonst Voreingenommenheit gegenüber Exporte schaffen würde. Kontraste mit Importsubstitution.
Industry:Economy
Eine mengenmäßige Ausfuhrbeschränkung, oft das Mittel der Umsetzung ein VER.
Industry:Economy
Ein Bedürfnis von der Regierung des Gastlandes FDI, dass der Investor einen bestimmten Betrag oder Prozentsatz seiner Produktion exportieren.
Industry:Economy
Ein Maß für das Ausmaß in dem beiden Länder die gleichen Produkte exportieren. Definiert für Ausfuhrländer '' j'' und '' k'' als '' XS <sub>Jk''</sub> &#61; '' <sub>i''</sub> (min ('' X <sub>Ij''</sub>,'' X <sub>Ik''</sub>) 100), wo '' X <sub>Ij''</sub>,'' X <sub>Ik''</sub> die Aktien der Produkt '' i'' in ihrer gesamten Ausfuhren sind. Cm XS <sub>Jk''</sub> reicht von 0 (null), wenn sie keine Exporte gemeinsam bis 100 haben, wenn sie die gleichen Sachen in demselben Verhältnis zu exportieren.
Industry:Economy
1. Einen Zuschuss für Ausfuhren; das heißt, eine Zahlung an Exporteure von einem guten pro Einheit des guten exportiert. 2. Auf etwaige Zahlungen an Produzenten, die zu einem Anstieg der Exporte führen manchmal angewendet.
Industry:Economy
1. Exportförderung; daher die Substitution von Produktion für den Export an Stelle der Produktion für den heimischen Markt. Kontraste mit Importsubstitution. 2. Export von mehr Formen von einem guten statt nur exportieren das Rohmaterial verarbeitet.
Industry:Economy
Eine Steuer auf Exporte, mehr eine Ausfuhrabgabe genannt.
Industry:Economy
Ein Unternehmen, dessen Tätigkeit hauptsächlich aus internationalen Handel besteht: waren in einem Land kaufen und verkaufen sie in einem anderen, also sowohl exportieren und importieren. Gleich als Import-Export-Unternehmen.
Industry:Economy
1. Zahlungsbilanzgleichgewicht. 2. Einen Zielwert für die Balance auf Leistungsbilanz, Saldo Kapitalbilanz oder Zahlungsbilanz. Kontraste mit inneren Balance.
Industry:Economy
© 2025 CSOFT International, Ltd.